.jpg)
Das aktuelle Energiestudio
Energieeffiziente Gebäudenutzung, Klimaschutzmaßnahmen und eine qualitativ hochwertige (Energie-)Beratung für alle Zielgruppen – dafür steht das Deutsche Energieberater-Netzwerk (kurz: DEN) schon seit über 20 Jahren. Es ist uns dabei ein Anliegen, verschiedenste Akteure der Energiewende und des (energieeffizienten) Bausektors an einen Tisch zu bringen, um die Qualität in der Beratung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu steigern. Eine Sache, die dabei im Vordergrund steht: Kommunikation.
In unserem Podcast „Das aktuelle Energiestudio“ möchten wir Themen, die uns an- und umtreiben, auf den Tisch bringen und mit Personen, die das nötige Know-how mitbringen – gerne auch kritisch – besprechen, um unserer Zuhörer*innenschaft wertvolle Informationen zu liefern.
Das aktuelle Energiestudio
26 - (Klima-) Kommunikation in der Energieberatung - Technik und Emotion im Einklang
In dieser Folge geht es um ein oft unterschätztes Thema: Kommunikation. Denn erfolgreiche Energieberatung hat nicht immer nur mit rein technischen Fakten zu tun – sondern mit Menschen, Emotionen und Bedürfnissen.
Wir sprechen mit Carel Mohn, dem Geschäftsführer von Klimafakten darüber, wie Energieberatende ihre Gespräche emphatischer gestalten können, um Vorurteile abzubauen und Fehlinformationen zu begegnen. Warum blockieren Emotionen häufig das Handeln? Wie erkennt man die wahren Bedürfnisse hinter Aussagen von Kund-/innen? Und welche Rolle spielt dabei die Sozial- und Umweltpsychologie im Beratungsprozess?
Dabei wird deutlich: Zuhören ist oft wirkungsvoller als das bloße Argumentieren von der technischen Notwendigkeit. Materielle Anreize allein reichen längst nicht mehr aus, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Gerade im Kontext des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), der oft als „trockener Ingenieurplan“ wahrgenommen wird, braucht es eine Kommunikation, die motiviert, verständlich macht und Vertrauen aufbaut – besonders dort, wo Handlungsspielräume (etwa in Mietwohnungen) begrenzt sind.
Eine Folge über die Kunst, Menschen für Klimaschutz zu gewinnen – mit Herz, Verstand und psychologischem Fingerspitzengefühl.
Links von Klimafakten
- Handbuch der Klimakommunikation
- Angebot Akademie
- Nächstes 5-Tage-Training für Multiplikatoren vom 23. bis 27.3.26 in Bremen
- Diskurse der Verzögerung: Wie Klimaschutz argumentativ ausgebremst wird
- Widerlegen, aber richtig: ein Leitfaden
email: podcast@den-ev.de